Häufig gestellte Fragen
zur Flora Helvetica App
Zur neuen App 2025
Preise & Abos
Neue Funktionen & Inhalte
Alte App (Flora Helvetica Pro)
Zusatzinhalte & Erweiterungen
Sprache & Gerätewechsel
Kompatibilität & Plattformen
Institutionelle Nutzung
App-Funktionen
Datenschutzerklärung
Andere Fragen
FAQ als PDF herunterladen
Neue App 2025
Warum gibt es eine neue App-Version?
Die Flora Helvetica App wurde 2025 von Grund auf neu entwickelt – mit moderner Technologie und einem frischen Design. Die bisherige App war über 12 Jahre alt und technisch nicht mehr zukunftsfähig. Zudem wurde unsere bisherige Entwicklerfirma verkauft und stand nicht länger zur Verfügung. Deshalb haben wir die Gelegenheit genutzt, mit einem neuen Partner die App neu zu programmieren – damit die App langfristig weiterentwickelt und im Abo-Modell regelmässig mit kostenlosen Updates versehen werden kann.
Preise & Abos
Was kostet die neue App?
Die App ist neu im Abo-Modell mit zwei verschiedenen Laufzeiten erhältlich:
Modell | Preis CHF | Preis EUR |
Monatsabo | CHF 12.00 | EUR 14.99 |
Jahresabo | CHF 78.00 | EUR 98.00 |
So bleibt die Nutzung flexibel und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Tipp: Das günstigere Monatsabo eignet sich ideal für eine temporäre Nutzung während der botanisch aktiven Monate.
Warum ein Abo?
Die App vereint die Inhalte der gedruckten Flora Helvetica als auch den Schlüssel der Exkursionsflora in digitaler Form. Die App enthält darüber hinaus weitere Funktionen und Verschlüsselungen, aktuelle Verbreitungskarten, ein persönliches Feldbuch u.v.m. Hinter der App steht ein interdisziplinäres Team aus Botanikerinnen, Autoren, Programmiererinnen und Datenbankspezialisten. Sie entwickeln die Inhalte mit grosser Sorgfalt, prüfen die Qualität und sorgen für laufende Aktualisierungen – sowohl fachlich als auch technisch.
Mit jedem neuen Betriebssystem-Update von Apple und Google müssen sämtliche Funktionen überprüft und angepasst werden, damit die App zuverlässig und benutzerfreundlich bleibt.
Seit der ersten digitalen Version der Flora Helvetica im Jahr 2012 hat sich die technische Entwicklung für Apps beschleunigt. Während früher jährliche Updates für neue Betriebssysteme von iOS und Android ausreichten, muss nun kontinuierlich im Hintergrund technisch optimiert und angepasst werden.
Das Abo-Modell ermöglicht es uns, diese kontinuierliche Arbeit fair zu honorieren und die hohe Qualität der App langfristig zu sichern. Alle zukünftigen Updates (Inhalt wie Funktionen) des Basis-Abos sind für alle Abonnent:innen inbegriffen.
Gibt es eine kostenlose Testphase?
Ja! Sie können die neue App eine Woche lang kostenlos testen.
Wird das Abo nach Ablauf der Laufzeit automatisch verlängert?
Ja. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Sie das Abo vor Ablauf der Laufzeit kündigen, wenn Sie die App nicht mehr verwenden wollen.
Wie kann ich das Abo kündigen?
Die Kündigung des Abos erfolgt direkt über den jeweiligen App Store:
- iOS (Apple-Geräte): Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts > Tippen Sie auf Ihren Namen > «Abonnements» > Wählen Sie die Flora Helvetica App aus und kündigen Sie das Abo.
- Android (Google Play): Öffnen Sie die Google Play Store App > Tippen Sie auf Ihr Profilbild > «Zahlungen & Abos» > «Abos» > Wählen Sie die Flora Helvetica App aus und kündigen Sie das Abo.
Nach der Kündigung läuft das Abo bis zum Ende der bezahlten Laufzeit weiter und endet danach automatisch. Es entstehen keine weiteren Kosten. Eine Reaktivierung des Abos ist mittels des oben beschriebenen Vorgehens jederzeit möglich.
Sie können auch direkt in der App die Abos aufrufen. Gehen Sie dazu im Menü «Mehr» > «Abos».
Neue Funktionen & Inhalte
Was ist neu?
Die neue App bietet zahlreiche Verbesserungen:
- Modernes, benutzerfreundliches Design;
- Optimierte Navigation: Die zentralen Module («Artenliste und Artporträts», «Bestimmen», «KI-Fotoerkennung», «Feldbuch», «Wissenswertes») sind in jeder Ansicht im Footer mit einem Klick erreichbar;
- Grössere Vorschaubilder in Listen;
- Familienzugehörigkeit in der Artenliste sichtbar und durchsuchbar;
- Über 800 neue Fotos – insgesamt über 5000 Fotos;
- Alle Arten sind freigeschaltet – keine Einschränkungen mehr;
- Die Funktion „Weg-zur-Art-durch-den-Schlüssel“ ist im Basisabo verfügbar;
- Detailliertere Verbreitungskarten;
- Sammlungen (Artenlisten) im Feldbuch für alle nutzbar;
- Zweisprachige Nutzung (Deutsch/Französisch);
- Im dichotomen Schlüssel sind beide Artnamen (deutsch/wissenschaftlich) gleichzeitig sichtbar;
- KI-Integration mittels der Schweizer KI für Pflanzenbestimmung FlorID. FlorID ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Info Flora (www.infoflora.ch) und der WSL (www.wsl.ch). Mehrere Bilder können gleichzeitig hochgeladen und an die Bestimmungs-KI gesendet werden;
- Beobachtungen nach Datum/Uhrzeit durchsuchbar;
- Einer Beobachtung können nun einfacher mehrere Fotos auf einmal angehängt werden;
- Die App wurde 100 % in der Schweiz entwickelt (Approppo und Designsensor in enger Zusammenarbeit mit dem Conservatoire et Jardin botaniques de Genève);
- Alle zukünftigen Updates (Inhalt wie Funktionen) des Basis-Abos sind für alle Abonnent:innen inbegriffen.
Alte App (Flora Helvetica Pro)
Kann ich die alte App weiterhin nutzen?
Ja. Wenn Sie die App bereits gekauft haben, bleibt sie auf Ihrem Gerät nutzbar – solange sie nicht deinstalliert wird. Es gibt kein Ablaufdatum, aber es können auch keine weiteren Updates mehr eingespielt werden. Einzelne Funktionen oder gar das Funktionieren an sich könnten durch neuere Betriebssystem-Versionen von Apple und Google eingeschränkt werden.
Bei iOS kann die App aktuell auch nach Deinstallation im App Store -> Account -> Apps -> «nicht a.d. iPhone» -> wieder heruntergeladen werden.
Erhält die alte App noch Updates?
Nein. Die alte App wird nicht mehr aktualisiert.
Ich möchte die Flora Vegetativa Zeichnungen in der alten App kaufen – ist das möglich?
Nein, leider nicht. Die App wurde aus dem Verkauf genommen, deshalb ermöglichen Google Play und Apple keine neuen In-App-Käufe mehr. Das gilt für alle drei In-App-Käufe («Zeichnungen der Flora Vegetativa», «Zusätzliche Arten & Funktionen», «Zweite Sprache»).
Können Nutzer:innen der alten App die neue App kostenlos laden?
Nein. Da es sich um eine komplett neue App handelt, ist ein neuer Download erforderlich. Wer die neue App verwenden möchte, kann sie abonnieren. Die alte App bleibt weiterhin sinnvoll nutzbar– solange sie installiert ist.
Zusatzinhalte & Erweiterungen
Sind die Zeichnungen der Flora Vegetativa digital verfügbar?
Ja, die Zeichnungen können optional als Zusatz-Abo freigeschaltet werden. Damit werden rund 2300 Zeichnungen aus dem Buch „Flora Vegetativa“ (4. Auflage 2020) bei den entsprechenden Artenfotos sowohl in Deutsch wie Französisch aktiviert. Sie illustrieren vegetative Merkmale wie Habitus, Blattdetails oder Stängel und ermöglichen eine sichere Bestimmung für viele Arten im blütenlosen Zustand.
- Preis: CHF 4.00 / EUR 4.99 pro Monat
- Aktivierung: In der App unter «Mehr» > «Abos»
Es sind nicht für alle Arten der Flora Helvetica Applikation Zeichnungen verfügbar. Ob eine Zeichnung verfügbar ist, erkennen Sie beim Foto in der Artporträtübersicht. Durch Klick auf den Button «Flora Vegetativa» gelangen Sie zur Zeichnung und können per Swipe-Geste zu den Fotos der Art wechseln.
Sind frühere Zusatzfunktionen auch in der neuen App verfügbar?
Die meisten Funktionen des früheren In-App-Kaufs sind jetzt im Basis-Abo für alle Benutzer:innen enthalten:
- Alle Artporträts mit Beschreibung und Fotos sind freigeschaltet;
- Die zentrale „Weg-zurück“-Funktion im dichotomen Schlüssel ist verfügbar;
- Artenlisten (Sammlungen) im Feldbuch sind nutzbar.
Filterfunktionen für Listen sind derzeit nicht umgesetzt. Sie werden für eine zukünftige Integration geprüft, wenn sie von vielen Nutzer:innen in Ergänzung zur leistungsfähigen Suchfunktion gewünscht werden.
Sind Artenlisten auch in der neuen App verfügbar?
Die Artenlisten (vormals Sammlungen) werden mit dem nächsten Update freigeschaltet. Wenn Sie Sammlungen in der alten App angelegt hatten und bereits ein Backup aus der alten App in der neuen App eingespielt haben, dann wurden auch die persönlichen Sammlungen bei den Artenlisten importiert. Sobald die Funktion verfügbar wird, werden Ihre persönlichen Sammlungen dort angezeigt. Lesen Sie deshalb zwischenzeitlich kein neues Backup ein. Notizen und Foto-Alben sind in der neuen Version nicht mehr verfügbar.
Sprache & Gerätewechsel
Ist die App weiterhin auf Deutsch und Französisch verfügbar?
Ja. Beide Sprachen sind nun in einer einzigen App integriert und stehen allen Nutzer:innen zur Verfügung. Die Sprache richtet sich nach der Geräteeinstellung, kann aber auch direkt in den App-Einstellungen geändert werden. Ein separater Kauf der zweiten Sprache ist nicht mehr nötig.
Kann ich die App auf einem neuen Gerät erneut laden?
Ja, sofern Sie dasselbe Betriebssystem (Android oder iOS) verwenden. Melden Sie sich mit derselben Apple ID bzw. Google ID an, mit der Sie die App abonniert haben, und laden Sie sie erneut aus dem Store.
Kann ich die App von iOS auf Android übertragen?
Leider nicht automatisch. Sie können das Abo im App Store kündigen und nach Ablauf im Google Play Store neu abschliessen.
Kann ich bei Gerätewechsel meine Beobachtungen in das neue Gerät übertragen?
Ja. Beobachtungen und Artenlisten können über die Backup-Funktion exportiert und auf einem neuen Gerät – auch mit anderem Betriebssystem – wieder importiert werden.
Kompatibilität & Plattformen
Gibt es eine Version für Windows-Geräte?
Nein, derzeit ist keine App-Version für Windows verfügbar.
Kann ich die App auf einem Computer nutzen?
Nein, die App ist ausschliesslich für mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) mit Android oder iOS konzipiert.
Gibt es eine neue Version der Flora Helvetica CD-ROM?
Nein, eine neue Version der CD-ROM ist nicht geplant. Die App ersetzt die frühere CD-ROM vollständig.
Institutionelle Nutzung
Wir benötigen mehrere Lizenzen – wie gehen wir vor?
Wir prüfen aktuell die Möglichkeit von Mehrplatzlizenzen für iOS und Android. Interessierte Institutionen können sich ab Oktober 2025 unter app@haupt.ch melden.
App-Funktionen
Gibt es eine Anleitung zu den Funktionen?
Ja. In der App finden Sie Hilfe-Texte unter «Mehr» > «Hilfe». Zudem können Sie die Erklärung der Funktionen der iOS- und Android-Versionen hier ansehen oder als PDF herunterladen.
Erscheinen die übermittelten Meldungen an Info Flora auch direkt in meinem persönlichen Online-Feldbuch?
Ja. Die an Info Flora übermittelten Meldungen sind unmittelbar in Ihrem Online-Feldbuch bei Info Flora verfügbar (inklusive Fotos) und können dort weiter bearbeitet werden. Beachten Sie, dass bereits übertragene Meldungen nicht erneut gesendet werden können und nachträglich auf dem Gerät erfolgte Änderungen nicht mit den Daten im Online-Feldbuch abgeglichen werden (Änderungen können aktuell nur direkt im Online-Feldbuch erfolgen). Auch ist es zurzeit nicht möglich, Meldungen aus Ihrem Online-Feldbuch auf das mobile Gerät zu exportieren.
Wie sichere ich meine persönlichen Feldbuchdaten?
Sie können Ihre Feldbuchdaten in der App unter Feldbuch > «Backup erstellen» exportieren und den exportierten Stand bei Gerätewechsel oder auf einem Zweitgerät wieder über Feldbuch > «Wiederherstellen» importieren.
Datenschutzerklärung
Die Haupt Verlag AG nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, elektronische Datenübertragungen via Schnittstellen) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
- Verantwortliche Stelle
Die Haupt Verlag AG, Falkenplatz 14, CH-3012 Bern (im Folgenden Haupt) ist die verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Apps sowie jeglicher Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung, die im Rahmen der Nutzung unserer Apps erfolgen. - Erhebung und Speicherung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur personenbezogene sowie nicht-personenbezogene Daten, die für die Durchführung und Inanspruchnahme unserer Apps erforderlich sind und die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse. - Zwecke der Erhebung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten
Die App besitzt eine Verwendungsberechtigung für die nachfolgenden Punkte.- Ihre Internetverbindung und WLAN-Verbindungsinformationen:
WLAN-Informationen werden durch die App abgerufen, zum Beispiel, ob WLAN aktiviert ist und welche WLAN-Geräte verbunden sind. Die Internetverbindung wird z.B. gebraucht, um Meldungen via Meldeformular an Dritte zu exportieren oder um in der App integrierte Links aufzurufen. Eine Internetverbindung wird auch für die automatische Bilderkennung benötigt. Für alle übrigen Funktionen kann die App offline verwendet werden. - Ihre Kamera:
Die App benötigt eine Verwendungsberechtigung für Ihre Kamera, damit Sie Ihren Feldbuch-Beobachtungen eigene Fotos anfügen können oder damit Sie für die automatische Bilderkennung ein neues Foto aufnehmen und an die Bilderkennung senden können. Mit der Kamera-Funktion können Sie direkt aus der App neue Fotos aufnehmen und abspeichern. Die Einstellungen können jederzeit widerrufen werden. - Ihre Fotos/Medien/Dateien:
Die App benötigt eine Verwendungsberechtigung für Ihre Bilddateien, damit Sie Ihren Feldbuch-Beobachtungen eigene Fotos anfügen können oder damit Sie für die automatische Bilderkennung bestehende Fotos auswählen können. Damit Sie im Feldbuch ein bestehendes Foto aus Ihrer Bild-Galerie hinzufügen können oder in der automatischen Bilderkennung ein bestehendes Foto auswählen können, greift die App auf von Ihnen gewählte Bilddateien und darin enthaltene Metadaten auf Ihrem Gerät zu. Die Einstellungen können jederzeit widerrufen werden. - Ihren Standort:
Bei einem Feldbucheintrag erhebt die App den aktuellen Standort Ihres Mobilgerätes über GPS, um Ihren unmittelbaren Standort im Feldbuch eintragen zu können. Ihr Standort wird (sofern Sie ihn freigeben) auch zur Bestimmung via automatischer Bilderkennung verwendet. Die Einstellungen können jederzeit widerrufen werden.
Nachfolgend wird die Erhebung weiterer Daten beschrieben, die im Rahmen der Benutzung der App anfallen können (je nach verwendeter Funktion):
- Feldbuch:
Sie können in der App Fundmeldungen zu Pflanzen hinterlegen und verschiedene Eingaben zum Fund tätigen (z.B. Anzahl Pflanzen, Phänologie, Notizen, etc.). Ausserdem können Sie einzelne Arten als Favoriten speichern. Die im Feldbuch angelegten Fundmeldungen können Sie an Info Flora übermitteln, einer gemeinnützigen Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz (siehe auch Punkt «Übermittlung an Dritte»). Die in der App eingegebenen Feldbuch-Daten werden – sofern Sie diese nicht an Info Flora exportieren – nur lokal in der App gespeichert. Der Haupt Verlag hat keinen Zugriff auf diese Daten. - Optionale Drittanbieter-Anmeldung (Info Flora):
Um Fundmeldungen aus der App an Info Flora zu übermitteln, können Sie sich optional mit einem bestehenden Benutzerkonto von Info Flora anmelden. Dieses Konto wird nicht in der App erstellt, sondern direkt über die Webseite von Info Flora (Drittanbieter). Die App stellt lediglich eine Schnittstelle zur Übermittlung Ihrer Beobachtungen bereit.
Für die Anmeldung geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einmalig in den App-Einstellungen ein. Das Passwort wird dabei nicht gespeichert. Stattdessen wird ein temporäres Authentifizierungstoken erzeugt, das ausschließlich zur sicheren Übertragung Ihrer Fundmeldungen an Info Flora verwendet wird.
Die Zugangsdaten und das Token werden nur lokal auf Ihrem Gerät verarbeitet und nicht an den Haupt Verlag übermittelt. Der Haupt Verlag hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihr Info Flora Konto oder Ihre Anmeldedaten. -
Automatische Bilderkennung:
Um ein Bestimmungsergebnis via automatischer Bilderkennung zu erhalten, wird das oder die von Ihnen gewählte(n) Foto(s) verschlüsselt und anonym an FlorID übermittelt. Der Haupt Verlag hat keinen Zugriff auf diese Fotos. Die Nutzungsbestimmungen von FlorID finden Sie hier und die Datenschutzerklärung von Info Flora finden Sie hier.
- Ihre Internetverbindung und WLAN-Verbindungsinformationen:
- Firebase Analytics & Crashlytics
Unsere App verwendet Dienste der Firebase-Plattform von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), insbesondere Firebase Crashlytics zur Analyse von technischen Fehlern und zur Verbesserung der Stabilität der Anwendung. Firebase Crashlytics dient der Erkennung und Analyse von Abstürzen und technischen Problemen. Dabei werden ausschliesslich anonymisierte technische Informationen erfasst, wie z.B. Gerätetyp, Betriebssystemversion, Zeitpunkt des Fehlers und sogenannte Stacktraces. Diese Informationen helfen uns, die Zuverlässigkeit der App zu verbessern und Fehler gezielt zu beheben. Firebase Analytics ist zwar technisch eingebunden, wird jedoch nicht aktiv zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet. Es erfolgt keine Auswertung von Nutzungsdaten, kein Tracking und keine Erstellung von Nutzerprofilen. Sämtliche Funktionen, die eine Identifizierung von Nutzern ermöglichen könnten, sind deaktiviert. Die erhobenen Daten dienen ausschliesslich der technischen Fehlerbehebung und werden in anonymisierter Form verarbeitet. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten oder anderen Google-Diensten findet nicht statt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. - Übermittlung an Dritte
Eine Weitergabe der gespeicherten Daten (Fundmeldungen und Benutzerkonto) an Dritte erfolgt, wenn Sie die Feldbuchdaten über das Meldeformular aus der App heraus an Info Flora senden. Dazu müssen Sie aktiv einen Export anstossen. Der Haupt Verlag hat keinen Zugriff auf diese gemeldeten Daten. Eine Weitergabe der Daten (Fotos, Metadaten, Position, Datum und Uhrzeit) an Dritte erfolgt ausserdem, wenn Sie die automatische Bilderkennung verwenden, die Bilderkennung erfolgt via API an FlorID, einem Pflanzenbestimmungstool von Info Flora und der WSL. Der Haupt Verlag hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Datenschutzerklärung von Info Flora. - Links zu anderen Websites
Diese App enthält Links zu anderen Websites, auf die sich die vorliegende Datenschutzerklärung jedoch nicht erstreckt. - Dauer der Speicherung
Die in der App hinterlegten Daten werden in der App gespeichert, solange Sie die App installiert haben. Bei Deinstallation der App werden die Daten gelöscht. Die Speicherdauer von Daten, die Sie an Dritte melden (Fundmeldungen an Info Flora), wird durch die entsprechenden Dritte definiert. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Datenschutzerklärung von Info Flora. - Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können erteilte Verwendungsberechtigungen zu Kamera, Fotos/Medien/Dateien und Standort jederzeit selber in den Einstellungen Ihres Geräts widerrufen.
Für den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung im Zuge der Meldemöglichkeit von Beobachtungen an Info Flora verweisen wir Sie an Info Flora, welche bei Meldung Ihrer Daten verantwortlich für die Daten ist. - Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und den Zweck der Datenverarbeitung. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an app@haupt.ch oder an die untenstehende Adresse wenden. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an app@haupt.ch
Haupt Verlag AG
Falkenplatz 14
3012 Bern
Letzte Aktualisierung September 2025
Haben Sie eine andere Frage oder wollen Sie uns Feedback geben? Dann füllen Sie bitte das Support-Formular aus oder senden Sie uns Ihr Anliegen direkt per Mail an app@haupt.ch.